
-
-
Abschlusssymposium des Forschungsverbundes „Gesundheitliche Langzeitfolgen von SED-Unrecht“ in ErfurtAlle Forschungsergebnisse auf eigener Webseite aufbereitet - praxisnahe Ergebnisse für Betroffene zugänglich gemacht
-
Keine ePA-Befüllungspflicht bei Kindern und Jugendlichen unter 15 JahrenVielfältige Informationen zur ePA: Druckvorlagen für ergänzende Plakate und Handzettel mit QR-Codes für Ihre Praxisräume
-
Hitzeaktionstag 4. Juni 2025: Hitze als Risiko für die psychische Gesundheit ernst nehmenBMG und BPtK veröffentlichen Schutzempfehlungen für psychotherapeutische Praxen
-
Resolutionen des 46. Deutschen Psychotherapeutentages in LeipzigForderungen an die Politik
-
46. Deutscher Psychotherapeutentag in LeipzigWir nehmen die Koalition beim Wort.
-
3. Runder Tisch zum Anschlag von Magdeburg: Psychosoziale Versorgung und Vorbereitung des ersten Jahrestages im FokusOPK betont besondere Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in der Aufarbeitung und Begleitung
Aus den Rubriken
OPK Fortbildungen
-
– On-Demand-Webinar: „Diskriminierungssensible Psychotherapie – Experteninterview“
-
– Psychotherapeutische Versorgung nach dem Anschlag in Magdeburg
-
Diagnostik und Therapie für Menschen mit sexueller Ansprechbarkeit für das kindliche Körperschema: 5 Jahre Online-Therapie in Sachsen-Anhalt
-
– Fehler, Feedback, Fortschritt – Was ist Behandlungsqualität?
-
Veranstaltung für Weiterbildungsbefugte
-
Informationsveranstaltung für Studierende
Neuigkeiten frei Haus
Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über interessante Themen aus dem OPK Magazin. » Zum Archiv