
Berufs- und Gesundheitspolitik
-
-
46. Deutscher Psychotherapeutentag in LeipzigWir nehmen die Koalition beim Wort.
-
3. Runder Tisch zum Anschlag von Magdeburg: Psychosoziale Versorgung und Vorbereitung des ersten Jahrestages im FokusOPK betont besondere Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in der Aufarbeitung und Begleitung
-
Höherer Praxisumfang bei Anstellung von Weiterbildungsassistent*innenÄnderung der Ärzte-ZV ist wichtiger Schritt zur Umsetzung der Weiterbildung
-
Aktuelle Gesundheitspolitik, die Einführung der ePA und die aufgeheizte Debatte um die wahrgenommene Gefährdung durch psychisch erkrankte Menschen: Die Kammerversammlung der OPK positioniert sich38. Kammerversammlung verabschiedet zwei Resolutionen - Lesen Sie diese hier!
-
Bei Videosprechstunden muss räumliche Nähe berücksichtigt werdenNeue Anlage zum Bundesmantelvertrag-Ärzte
-
Sprechstunde und probatorische Sitzungen teils per Video möglichÄnderungen der Psychotherapie-Vereinbarung zum 1. Januar beschlossen
-
Erste Kopie der Patientenakte ist kostenlos, trotz anders lautender Vorschrift in unserer OPK-BerufsordnungEntscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 26. Oktober 2023 - OPK wird demnach zur nächsten Kammerversammlung im März 2025 ihre Berufsordnung ändern
-
Integrierte Notfallzentren zur Anlaufstelle bei psychischen Notfällen machenBPtK fordert, psychische Krisen in Notfallreform zu berücksichtigen
-
Bundeskabinett schreibt Unterfinanzierung gesetzlich festOPK: "Der Kabinettsentwurf zum GVSG enttäuscht uns!"