
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
-
-
Minderjährige Geflüchtete in der psychotherapeutischen Praxis: Workshop zum 2. KJP-SymposiumVon guten Beispielen in Vernetzung und Logistik lernen, Hilfsangebote müssen alltagsnahe Wege zu Kindern und Jugendlichen finden
-
Zum 2. KJP-Symposium in Potsdam: Psychosomatische Störungen und funktionelle Schmerzen –Insbesondere Migräne – bei Kindern und Jugendlichen: Hanne Seemann im Gespräch
-
Workshop „“Kinder- und jugendpsychiatrische und -psychotherapeutische Versorgung im ambulanten Setting“ am 14. Juni in BerlinIm Rahmen der Aktion Psychisch Kranke e.V - Anmeldung hier
-
Neue Leitlinie zu selberverletzendem VerhaltenKinder und Jugendliche häufig psychisch krank
-
KJP-Symposium: Das Programm stehtHier das Symposium im Überblick - Anmeldungen sind ab sofort möglich
-
Comics zur Identifizierung traumatisierter FlüchtlingskinderHallenser Psychotherapeutinnen entwickeln Materialien, deren Einsatz den Kindern außerdem hilft, das Erlebte zu verarbeiten
-
2. KJP-Symposium lädt im September wieder nach Potsdam einThemenfeld sind Kinder und Jugendliche mit sehr komplexen Störungsbildern
-
Leitlinie psychische Erkrankungen im frühen KindesalterAOK-Versorgungs-Report 2015: Große regionale Unterschiede bei der Gesundheitsversorgung von Kindern
-
Finde heraus, was mit dir los istwww.Gefuehle-fetzen.net – BPtK-Internetangebot für Jugendliche ab dem 01.12.